Aufgaben und passende Ausrüstung im Überblick
Ganz klar: Die Hochsaison im Forst spielt sich in Herbst und Winter ab. Doch auch neben der Forstsaison gibt es immer was zu tun. Welche Aufgaben und Herausforderungen uns in der warmen Zeit des Jahres im Wald beschäftigen lesen Sie hier. Besonders wichtig ist dabei auch die passende Schutzausrüstung. Gerade bei warmen Temperaturen sollten Sie unbedingt an den nötigen Schutz denken und keine Risiken eingehen! Hier finden Sie eine Auswahl an luftig, leichter Schutzausrüstung speziell für wärmere Tage – die Sie bei Arbeiten mit der Motorsäge zuverlässig schützt.
Der Mischwald prägt nicht nur vielerorts unsere Landschaft, er trägt auch einen sehr wichtigen Teil gegen die Klimaveränderung bei. Er ist besonders stabil, da das Ausfall-Risiko durch Umwelteinflüsse auf viele verschiedene Baumarten verteilt wird. Doch Mischwald bedeutet auch: Konkurrenz der unterschiedlichen Arten. Da sie sich nicht gleichmäßig stark durchsetzen, müssen wir uns an die Kulturpflege und Mischwuchsregulierung machen.
Manche Pflanzen fördern das Wachstum von jungen Forstpflanzen, zum Beispiel als Schutz vor Hitze und Austrocknung. Doch konkurrierende Begleitpflanzen, die das Wachstum der Forstpflanzen hemmen oder sogar zurückdrängen, müssen bei der Kultursicherung weichen. Besonders widerspenstige Vertreter dieser Pflanzen sind die Brombeer-Arten (Rubus sectio Rubus). Bei zu viel Wachstum nehmen sie den Bäumen Licht und Nährstoffe, so beeinträchtigen sie die Gesundheit des Mischwaldes. Hier finden Sie die wichtigsten Werkzeuge, die Sie brauchen, um das Gleichgewicht im Wald zu erhalten.
Der Borkenkäfer freut sich über das trockene und heiße Wetter – denn unsere Fichten können ihm jetzt weniger Widerstand bieten. Darum heißt es nun als Forstwirt und Waldbesitzer den Bestand zu kontrollieren und befallenes Holz aufzuarbeiten.
➔ Entrinden Sie befallenes Käferholz, falls Sie es weiter im Wald lagern müssen. So verhindern Sie das ausschwärmen der Käfer aus dem bereits aufgearbeiteten Holz. Zum Rindenschäler
Sommer ist auch Carving Zeit! Das kunstvolle Schnitzen mit der Motorsäge erfordert neben Übung auch die richtige Ausstattung. Eine kleine, handliche und leichte Motorsäge eignet sich am besten. Zusätzlich gibt es spezielle Schneidgarnituren. Carving Schienen zeichnen sich durch einen sehr kleinen Radius an der Schwertspitze aus. So kann besonders fein damit gearbeitet werden.
Carving Schneidgarnituren
Carving-Schiene und Sägekette passend für viele Hersteller.
Jetzt entdeckenTipps vom Profi zum Thema Carving
Hier gibt's Anleitungen für Ihre ersten eigenen Carving-Skulpturen. Außerdem: So rüsten Sie Ihre Motorsäge auf eine Carving-Garnitur umrüsten.
Jetzt entdeckenKOX Mistral 2.0 Schnittschutzhose
Dunkelblau
KOX Protector 2.0 Schnittschutzstiefel mit Gore-Tex
Blau/Orange
Sie haben Fragen oder nicht das richtige gefunden?
Unsere Service-Hotline: 0711. 300 33-200
Mo. - Fr.: 07:00 - 18:00 Uhr
Sa.: 09:00 - 13:00 Uhr
Einwilligung zur Datenverarbeitung
Wir möchten Dienste von Drittanbietern nutzen, um den Shop und unsere Dienste zu verbessern und optimal zu gestalten (Komfortfunktionen, Shop-Optimierung). Weiter wollen wir unsere Produkte bewerben (Social Media / Marketing).
Dafür können Sie hier Ihre Einwilligung erteilen und jederzeit widerrufen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.